Ein Jahr - 52 Bücher: Was ich gelesen habe und 6 Tipps, um mehr zu lesen
10.01.2021
Für 2020 hatte ich mir vorgenommen wieder mehr zu lesen. Als Kind hatte ich noch alles Mögliche gelesen, was mir in die Finger kam, doch mit dem Teenageralter hat die Anzahl der Bücher abgenommen. Nun war ich an dem Punkt, dass ich nur wenige Bücher las. Passend zu meinem Jahresthema "Year of Confidence" wollte ich mehr lernen und meinen Horizont erweitern. Bücher sind dabei eine gute Möglichkeit fokussiertes Wissen ohne Ablenkungen zu bekommen oder einfach in andere Welten und Charaktere abzutauchen. Ganz zu schweigen davon, dass ein gutes Buch einfach sehr unterhaltsam ist. Dass ich direkt so viel in einem Jahr lesen würde, hätte ich allerdings nicht gedacht: 52 Bücher in einem Jahr. (Auf der anderen Seite wusste ich am Anfang des Jahres aber auch nicht, wie viel Zeit ich zuhause verbringen würde.) Hier erfahrt ihr jetzt was und wie ich gelesen habe, was einige meiner Lieblingsbücher aus 2020 sind und einige Tipps, wie ihr mehr lesen könnt.
Ich habe auf jeden Fall gelernt, dass ich nicht so gerne Hörbücher höre. Ich glaube, ich lasse mich einfach zu leicht ablenken und habe dann direkt den Faden verloren. Nicht verwunderlich ist, dass ich auf Englisch ein langsameres Lesetempo habe als auf Deutsch. Das ist mir besonders bei Sachbüchern aufgefallen, bei denen man nochmal weniger Wörter aus dem Kontext verstehen kann oder einfach überspringen kann. Trotzdem habe ich sehr viel Spaß daran auf Englisch zu lesen und dabei weiter die Sprache zu lernen, daher habe ich auch den Großteil auf Englisch gelesen.
Bei 52 Büchern war es ganz schön schwierig, sich für eine kleine Auswahl an Favoriten zu entscheiden, aber hier ist meine TOP 5 (ohne spezifische Reihenfolge):
-
Harry Potter und der Orden des Phönix von J.K. Rowling
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Harry Potter gelesen und der fünfte Band war auf jeden Fall mein Lieblingsbuch der Reihe. Ich bin jetzt zwar nicht automatisch ein Potterhead, habe mich aber an der gesamten Reihe trotzdem sehr erfreut. - A Beautifully Foolish Endeavor von Hank Green
zweiter Teil zu "An Absolutely Remarkable Thing"
Dieses Buch habe ich mit Ungeduld erwartet und es hat mich nicht enttäuscht! Ich möchte gar nicht so viel zum Inhalt sagen, weil man definitiv erst das erste Buch lesen sollte, aber diese beiden Bücher will ich eigentlich jedem empfehlen, selbst wenn man Sci-Fi sonst nicht so sehr mag. -
Out of Love von Hazel Hayes
Eine Liebesgeschichte rückwärts erzählt mit wunderbar echten Charakteren. Ein Buch, dass ich von vorne bis hinten verschlungen habe und es wahrscheinlich auch nochmal rückwärts tun werde. -
The Midnight Library von Matt Haig
Eine Bücherei zwischen Leben und Tod, in der man zwischen allen möglichen Leben hin- und herreisen kann. Die Frage danach, was man wirklich bereut und wie Entscheidungen das Leben beeinflussen können. Unglaublich berührend und bringt einen definitiv zum Nachdenken. -
Make Time von Jake Knapp und John Zeratsky
Dieses Buch hat mir dieses Jahr wesentlich dabei geholfen bessere Routinen zu entwickeln und weiter zu experimentieren, was mir guttut. Es ist außerdem sehr angenehm zu lesen und ich mag die kleinen Illustrationen, die über das ganze Buch verteilt sind.
Wenn ihr jetzt auch Lust aufs Lesen habt, aber noch Schwierigkeiten bei der Umsetzung habt, dann habe ich mal eine Liste für euch erstellt:
- Habe immer ein Buch zur Hand
So ist es viel einfacher zum Buch zu greifen, wenn man sonst zum Smartphone gegriffen hätte. - Lese immer (mindestens) ein Buch
Wer gerade kein Buch liest, liest nicht. Es sollte nicht tagelang dauern, bis du dich für dein nächstes Buch entscheidest. Auch mehrere Bücher für unterschiedliche Launen (z.B. verschiedene Genres oder Hör-/ und normales Buch). -
Finde heraus, wie du am besten liest
Buch? Hörbuch? E-Book? Morgens beim Frühstück? In der Bahn? Wie kannst du Lesen am besten in deinen Alltag integrieren? -
Nutze auch kurze Zeitabschnitte
Sonntagnachmittag auf der Couch mit einem Tee, Keksen und einem guten Buch. Dieses Idealszenario von Lesen kommt wahrscheinlich nicht so oft vor, also höre einfach auf es so sehr zu idealisieren und nutze die 10 Minuten in der Warteschlange bei der Post oder die Zeit in der Bahn, um kurz in eine andere Welt einzutauchen. - Lese, worauf du Lust hast
"Das ist ein Klassiker, das musst du unbedingt lesen!" Vielleicht stimmt das und ehrlicherweise mögen das Buch auch viele Menschen, aber du musst ja nicht unbedingt einer von ihnen sein. -
Lege ein Buch weg, wenn du es nicht magst
Nichts ist blöder, als ein Buch zu lesen, das man nicht mag. Klar, ein Buch kann am Anfang relativ langsam sein und danach total unterhaltsam sein, aber auch diese Hoffnung wird nicht immer erfüllt. Vielleicht stellst du einfach eine Regel auf: Nach X Seiten lege ich das Buch weg, wenn es mir nicht gefällt. So hast du mehr Zeit für die Bücher, die du wirklich magst.
6 Tipps, um mehr zu lesen:
Für 2021 habe ich mir überlegt, mehr längere Bücher zu lesen und habe mir daher
40 Bücher als Ziel gesetzt. Außerdem möchte ich mir auch andere Arten von Büchern mehr
lesen, also Graphic Novels, Gedichte oder auch Kinderbücher. Außerdem stehen ein paar mehr
Sci-Fi und Fantasy Bücher auf meiner Liste (das ist wahrscheinlich auch von meinem
Freundeskreis beeinflusst). Wenn ihr noch Empfehlungen für Bücher haben wollt, die mir
persönlich besonders gut gefallen haben, schaut doch mal hier
vorbei.
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die 52 Bücher im letzten Jahr mein Leben sehr bereichert haben
und hoffe, dass das Lesen bei mir nicht so schnell wieder in Vergessenheit gerät.